Welcher RedTrout-Zelthering passt zu welchem Zelt?

Ob du ein ultraleichtes Trekkingzelt mit dir führst oder ein großes Familienzelt aufbaust – die Wahl der richtigen Zeltheringe ist entscheidend. Die RedTrout-Serie von SwissPiranha bietet fünf verschiedene Längen für verschiedenste Anforderungen. Hier erfährst du, welche Länge für welchen Zweck gedacht ist – und welche nachhaltigen Alternativen es gibt.

Die RedTrout-Modelle im Überblick

Die RedTrout-Zeltheringe sind aus einem hochfesten Kunststoff gefertigt, besonders leicht und extrem robust. Sie sind in folgenden Längen erhältlich:

      • RedTrout 9 cm
        Ultrakompakt und superleicht – perfekt für kleinste Tarps, Biwaks oder Notunterkünfte mit minimaler Belastung. Ideal bei hartem Boden oder für sekundäre Abspannpunkte.

      • RedTrout 12 cm
        Der minimalistische Allrounder für Trekkingzelte und kleine Tarps. Gut geeignet für Seitenabspannungen und leichtere Zeltbereiche.

      • RedTrout 15 cm
        Eine ausgezeichnete Wahl für 3- bis 4-Personen-Zelte bei normalen Bedingungen. Bietet ein gutes Verhältnis zwischen Gewicht und Haltekraft.

      • RedTrout 18 cm
        Wenn mehr Halt gefragt ist: Diese Länge eignet sich für größere Zelte oder exponierte Standorte, vor allem an den Hauptabspannpunkten.

      • RedTrout 22 cm
        Das Schwergewicht für maximale Haltekraft. Ideal für große Familienzelte, Gruppenzelte oder Sturmabspannungen – auch bei weichen Böden oder starken Winden.

    RedTrout: Der extrem leichte und super sichere Zelthering

    Welche Heringe an welchen Abspannpunkten?

    Damit dein Zelt sicher steht, kommt es nicht nur auf das Modell an, sondern auch auf den Einsatzort der Heringe. Hier ein Überblick:

    Abspannpunkt Empfohlene RedTrout-Größe
    Sekundäre Abspannung (z. B. Tarp, Biwak) 9 cm
    Seitenlinien kleiner Zelte 12 cm
    Ecken von Trekkingzelten 15 cm
    Hauptabspannpunkte mittelgroßer Zelte 18 cm
    Sturmabspannung / große Zelte 22 cm

    Tipp: Kombiniere unterschiedliche Längen, je nachdem, wie stark der Abspannpunkt beansprucht wird. So optimierst du Stabilität bei minimalem Gewicht.

    Nachhaltige Alternativen: BlackFisk & GreenShark

    SwissPiranha denkt weiter – und zwar in Richtung Nachhaltigkeit. Deshalb gibt es die RedTrout-Heringe auch in umweltfreundlichen Varianten:

    ♻️ BlackFisk – recycelte Power

    Aus recyceltem Kunststoff gefertigt. Gleiche Form, gleiche Stärke – aber mit einem zweiten Leben. Erhältlich in 9, 12, 15 und 22 cm.

    BlackFisk: Der recycelte Zelthering

    🌱 GreenShark – bio & stark

    Aus pflanzenbasiertem Biokunststoff. Stabil wie der RedTrout, aber mit einem entscheidenden Vorteil: Langfristig sogar kompostierbar! Ideal für alle, die noch konsequenter nachhaltig unterwegs sein wollen. Erhältlich in 12 und 15 cm.

    GreenShark: Der vegane Zelthering

    Fazit

    Mit der RedTrout-Serie und ihren nachhaltigen Alternativen hast du die volle Kontrolle über dein Setup – von ultraleicht bis sturmfest, von robust bis umweltbewusst. Je nach Zeltgröße und Einsatzbereich findest du bei SwissPiranha garantiert den richtigen Hering.